„Stuttgart 21“ ist bei CASTOR-Transporten der Normalfall!

Zum elften Mal läuft ein Transport mit hochradioaktivem Müll in Gorleben ein.
Sogar Polizeibeamte aus Kroatien, Polen und Frankreich waren dienstlich im Wendland bei den CASTOREN tätig. Hierzu ein interessanter Beitrag in der Financial Times.
Zugleich findet ein „weicher“ Übergang zum Einsatz von Militär im Inneren statt.
Details über die Gewalttätigkeiten der Polizei

17. November 2010
Das nachfolgende Gedächtnisprotokoll dokumentiert neuerlich (!) vollkommen unverhältnismäßige Polizeigewalt bei den vielen, von dieser Bundesregierung zu verantwortenden Übergriffen während der Gorleben-Demonstrationen:
- Sanitäter werden an ihrer Arbeit gehindert
- Bayrische PolizeibeamtInnen schlagen ohne vorgeschriebene Vorwarnung auf Personen ein
- Bayrische PolizeibeamtInnen treten im Vorbeilaufen mit Tritten in Gesichter und Genitalien von am Boden liegenden DemonstrantInnen
- Flächendeckender Gasgranatenbeschuss eines Waldstücks wie ungezielter Artillerieeinsatz durch bundesdeutsche Polizeien im Wissen darüber, dass sich in dem betreffenden Wald DemonstrantInnen aufhielten.

Zu was wird sich die binnenkulturelle Deformierung weiter Teile der bundesdeutschen Polizeien mit wie ohne Befehl, aber in jedem Falle mit einem ausgeprägten Feindbild noch entwickeln?
Hier unsere Pressemitteilung vom 17. November 2010 samt vollständigem Gedächtnisprotokoll, das dem Ermittlungsausschuss vorliegt.
Unsere Pressemitteilungen

Hier finden Sie zum aktuellen Geschehen unsere Pressemitteilungen:
- Pressemitteilung vom 17. November 2010 samt vollständigem Gedächtnisprotokoll
- Pressemitteilung vom 11. November 2010
- Pressemitteilung vom 8. November 2010
- Pressemitteilung vom 6. November 2010
Berichterstattung in der Presse
- CASTOR-Transport. Wurstbuden und Tränengas. ZEIT online, 6. November 2010
- Der geheimnisvolle Castor-Polizist aus dem Ausland. Financial Times, 16. November 2010
- Drohneneinsatz beim Castor-Transport: Sehenden Auges in die Panne. Süddeutsche Zeitung, 17. November 2010
Beispielhaft: Pressemitteilungen der Kritischen aus 2001
- Pressemitteilung Nr. 1, 15. Februar 2001
- Pressemitteilung Nr. 2, 1. März 2001
- Pressemitteilung Nr. 3, 7. März 2001
- Pressemitteilung Nr. 4, 23. März 2001
- Pressemitteilung Nr. 5, 29. März 2001